Was sind die Reichsjustizgesetze?
Als Reichsjustizgesetze bezeichnet man die Gesetze, die sich mit dem Prozessrecht und dem Justizwesen des deutschen Reichs beschäftigt haben. Diese wurden 1877 verabschiedet und traten am 1. Oktober 1879 im ganzen damaligen Deutschland in Kraft. Sie lösten damit die bislang geltenden Landesgesetze ab. Zu den Reichsjustizgesetzen zählen: Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) Civilprozessordnung (CPO, heute ZPO) Strafprozessordnung (StPO) … Was sind die Reichsjustizgesetze? weiterlesen
Fügen Sie diese URL in Ihre WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Fügen Sie diesen Code in Ihre Website ein, um ihn einzubinden